Haben Sie gewusst, dass der Herztod weltweit die Todesursache Nr. 1 ist? 32.148 Menschen starben in Österreich 2019 an Herz-Kreislauferkrankungen, das sind rd. 39 % aller Todesfälle (Quelle: Statistik Austria 2019).
Sorgen Sie vor – Ihrem Herzen zuliebe
Nur wer die eigenen Gesundheitswerte und somit auch seine Risikofaktoren für Herz-Kreislauferkrankungen kennt, kann selbst aktiv etwas dagegen tun und wenn nötig mit ärztlicher und medikamentöser Unterstützung dagegenwirken. Daher appellieren wir an Sie: Machen Sie den Herz-Risikotest und starten Sie in ein herzgesundes Leben! Der Test hilft Ihnen, Ihr persönliches Herzinfarkt-Risiko besser einzuschätzen. Außerdem bieten wir Ihnen unser kostenloses Informationsmaterial wie den Herzwegweiser, die Broschüren zur Herzschwäche und zum Herzinfarkt, Blutdruck- und Medikamentenpässe, und vieles mehr.
Neben der Förderung der Herzforschung, der Unterstützung von herzkranken Kindern, der Vergabe von lebensrettenden Defibrillatoren und Studien zur Entwicklung von Herzerkrankung sind die Herzvorsorge und die Information der Bevölkerung unsere Schwerpunktthemen, und das seit nunmehr 50 Jahren. Der Weltherztag, der jedes Jahr am 29.9. stattfindet, wird von uns verstärkt genutzt, um der Bevölkerung die Thematik nahebringen.
Das war der Weltherztag 2021
- Vergabe von 5 lebensrettenden Defibrillatoren: 4 Geräte vergaben wir an den Österreichischen Herzverband, konkret an die Landesverbände Niederösterreich, Salzburg, Burgenland und Kärnten. Eine Gerät erhielt die Sportunion Oberwölz-Lachtal
- Präsentation und Weitergabe unseres Informationsmaterials für Patient:innen an Mediziner:innen auf zwei Fachkongressen für Kardiologie und Innere Medizin (Graz und Salzburg)
- Bericht über den Österreichischen Herzfonds, seine Aufgaben und Ziele in der Fachzeitschrift für Herzspezialist:innen (Journal für Kardiologie)
- Verteilung unseres Informationsmaterials bei 3 Heart & Art Events in Graz und Villach (in Kooperation mit dem Team von Herzählungen)
- Presseinformation über die Wichtigkeit des Weltherztages
Ihre Spende ist eine Investition in die Zukunft!
Für die Weiterführung unserer Projekte benötigen wir Ihre Hilfe. Bitte unterstützen Sie uns mit Ihrer Spende. Jede Spende ist eine Investition in die Zukunft. Vielleicht auch in die Ihrer Kinder und Enkelkinder! Die Spenden an den Österreichischen Herzfonds sind steuerlich absetzbar und zusätzlich durch das Spendengütesiegel ausgezeichnet.
Mit Ihrer Spende tragen Sie dazu bei, dass wir
- Forschungsprojekte finanzieren
- Herzvorsorge- und Aufklärungsarbeit leisten
- Langzeitstudien betreffend die Entwicklung von Herzerkrankungen durchführen
- Defibrillatoren für öffentliche Plätze aufstellen
- Kindern, die mit einem Herzfehler geboren wurden, einfach und unbürokratisch finanzielle Hilfe leisten
- Lehrpersonal auf Kongressen und in Schulen fortbilden
Vielen Dank!