Ihre Spende zu einem besonderen Anlass

Die Spende zum besonderen Anlass an den Österreichischen Herzfonds wird zunehmend beliebter. Spenden Sie für Herzforschung u. Vorsorge.

Im Grund genommen eignet sich jedes Ereignis für eine Spende zum Anlass oder eine Spendenaktion im Freundes- und Familienkreis: Z.B. Geburtstage, Jubiläen, Hochzeiten, Mutter- und Vatertag sind die beliebtesten Anlässe dafür. Aber auch kirchliche Feste, an denen man sich gegenseitig beschenkt, wie Ostern oder Weihnachten kann zu einer Anlass-Spende genutzt werden. Statt um Geschenke wird um Spenden für eine gemeinnützige Organisation, wie den Österreichischen Herzfonds, gebeten. Eine besondere Form der Anlass-Spende ist die Kranzspende, bei der Hinterbliebene eines/r Verstorbenen darum bitten, auf Blumen und Kränze zu verzichten und stattdessen an eine gemeinnützige Organisation ihrer Wahl zu spenden. Testamentsspenden sind Legate und Erbschaften als Möglichkeit, über den eigenen Tod hinaus Gutes zu bewirken und mitzubestimmen.

Ihre Spende ist eine Investition in die Zukunft

… und ein Geschenk an die nächste Generation. Wie funktioniert eine Anlass-Spende? Dafür gibt es viele Möglichkeiten:

  • Verteilung von Zahlscheinen bei einem Fest
  • Auflegen unserer Informationsbroschüre bei der Feierlichkeit
  • Auf den Einladungen bereits Ihre Gäste bitten, dass Sie um eine Spende für den Österreichischen Herzfonds ersuchen
  • Bei Online Einladungen einfach unseren Spendenlink einfügen

Spendenkonto: AT97 6000 0000 0706 0005

Wir bedanken uns bei jeder/m einzelnen Spender:in (sofern Name und Adresse bei der Spende angegeben werden) mit einem Schreiben für die Unterstützung. Gerne senden wir Ihnen auf Wunsch eine Spendenurkunde zu. Bitte kontaktieren Sie uns, wenn Sie eine Spendenurkunde für Ihre Aktion benötigen.

Vergissmeinnicht – die Initiative für das gute Testament

Der Österreichische Herzfonds ist seit 2012 Mitglied von Vergissmeinnicht.at, der Initiative für das gute Testament. Ziel ist, transparent, sachlich und offen zum Thema Testamentsspende zu informieren. Im kostenlosten „Testamentsratgeber“ und unserer Broschüre „Mein Wille lebt weiter“ finden Sie auch nähere Informationen, wenn Sie ein Testament zugunsten unseres Fonds planen.

Beim Dankevent im Wiener Augarten

Seit über 50 Jahren aktiv für Herzforschung und Herzgesundheit

Spenden sind wichtig, damit wir unsere Aktivitäten auch in den nächsten Jahren fortsetzen können. Spenden an den Österreichischen Herzfonds sind steuerlich absetzbar und zusätzlich durch das Spendengütesiegel ausgezeichnet. Mit Ihrer Spende helfen Sie mit

  • Forschungsprojekte zu finanzieren
  • Herzvorsorge- und Aufklärungsarbeit zu leisten
  • Defibrillatoren für öffentliche Plätze aufzustellen und damit Leben zu retten
  • Kindern, die mit einem Herzfehler geboren wurden, einfach und unbürokratisch finanzielle Hilfe zu leisten

Danke für Ihren Beitrag für die Zukunft der nächste(n) Generation(en)

Fotocredits:

Fotocredits: (c) Ludwig Schedl
Herzlichen Dank an pixabay und canva