Herz-Kreislauferkrankungen sind immer noch die Todesursache Nummer 1, auch bei uns in Österreich. 32.678 Menschen in unserem Land starben im letzten Jahr an Erkrankungen des Herz-Kreislaufsystems (rd. 36% aller Todesfälle – Quelle: Statistik Austria).
Weitere Zahlen zum Vergleich:
2020 starben 32.678 Österreicher*innen an Herz-Kreislauferkrankungen! Das sind rd. 36% aller Todesfälle!
2000 starben 40.111 Österreicher*innen an diesen Erkrankungen!!! (rd. 52% aller Todesfälle! )
Unser Herz, der menschliche Motor, ist ein Leben lang Einflüssen ausgesetzt, denen es seine Leistung ständig anpassen muss. Es braucht kontinuierliche Wartung in Form von konsequenter Vorsorge und regelmäßigen Untersuchungen. Nur wer die eigenen Gesundheitswerte und somit auch die Risikofaktoren für Herz-Kreislauferkrankungen kennt, kann selbst aktiv etwas dagegen tun und wenn nötig mit ärztlicher und medikamentöser Unterstützung dagegenwirken. Durch Information, Aufklärung und Verbesserung des Lebensstils hat sich in den letzten 20 Jahren viel verbessert. Nicht zuletzt durch unsere aktive Arbeit in den letzten 51 Jahren.
Kennen Sie Ihr Herzinfarktrisiko?
Gesundheitsvorsorge ist die beste „Lebensversicherung“ – vor allem für herzinfarktgefährdete Menschen, die noch gar nichts über ihr Risiko wissen. Daher wurde im Auftrag der Deutschen Herzstiftung der Herzinfarktrisikotest entwickelt, um das persönliches Herzinfarkt-Risiko besser einzuschätzen zu können. Der Onlinetest steht kostenlos zur Verfügung und wir appellieren an Sie: MACHEN SIE DEN HERZINFARKT-RISIKOTEST
Zusätzlich bieten wir kostenlos und portofrei diverses Informationsmaterial an, wie den Wegweiser für Ihr Herz, der den Weg zu einem herzgesunden Leben erleichtert. Gerade in Pandemiezeiten weisen wir auf die Wichtigkeit einer jährlichen Vorsorgeuntersuchung hin, um eventuelle Krankheiten frühzeitig erkennen und diese behandeln zu können. Unsere Drucksorten informieren und unterstützen Sie auf dem Weg zu ihrem gesunden Herzen und sind kostenlos und portofrei über unseren Webshop zu bestellen.
Unsere Aktivitäten im Mai 2022
Hier geben wir Ihnen einen Überblick über unsere Aktivitäten im Mai. Wir freuen uns über die Verleihung der Jubiläumsurkunde „10 Jahre Spendengütesiegel“.
Unsere Arbeit braucht IHRE Spende
Spendenkonto: AT97 6000 0000 0706 0005 BIC: BAWAATWW (Ihre Spende ist steuerlich absetzbar).
Mit Ihrer Spende
- finanzieren Sie wissenschaftliche Herzforschungsprojekte in Österreich
- helfen Sie mit, die Herzgesundheit und die Behandlungsmöglichkeiten von herzkranken Menschen in Österreich zu verbessern
- Kindern, die mit einem Herzfehler geboren wurden finanzielle Hilfe zu leisten (Otmar Pachinger Kinder-Krisenfonds)
- Defibrillatoren für öffentliche Plätze in ganz Österreich zu vergeben
Die Spenden an den Österreichischen Herzfonds sind steuerlich absetzbar und zusätzlich durch das Spendengütesiegel ausgezeichnet. Vielen Dank für Ihre Unterstützung.