Seit 51 Jahren fördert, informiert und hilft der gemeinnützige Fonds und setzt sich für die Herzgesundheit der Menschen in Österreich ein
Der Österreichische Herzfonds stellt den Weltherztag von Beginn an – also seit 2001 – in den Mittelpunkt der Aktivitäten. Auch heuer nutzen wir diesen Tag wieder, um ein Zeichen für die Herzvorsorge und Aufklärung zu setzen. Auf unserer Website finden Sie alle Informationen zu unseren Aktivitäten rund um den heurigen Weltherztag am 29. September.
Bestellen Sie das Blutdruck-Packerl und gewinnen Sie …
… vielleicht eines von 3 Blutdruckmessgeräten. Bestellen Sie hier unser kostenloses Blutdruck-Packerl mit vielen wichtigen Informationen zu unserem heurigen Schwerpunktthema „Bluthochdruck“. Unter allen Bestellungen, die uns in der Woche des Weltherztages (KW 39) erreichen, verlosen wir drei Blutdruckmessgeräte. Die Verlosung erfolgt unter Ausschluss der Öffentlichkeit am 12. Oktober 2022, die Gewinner:innen erhalten das Blutdruckmessgerät per Post zugeschickt. Der Gewinn kann nicht in bar abgelöst werden.
Wissenschaftliche Forschung ist enorm wichtig
Diagnostik und Therapie haben sich enorm verbessert und dazu geführt, dass die Todesfälle bei hospitalisierten Herzinfarktpatient:innen in den letzten 40 Jahren von 35% auf 5 – 7% rezent gesunken sind. Auch die Organisation von österreichweiten Herzinfarkt-Netzwerken führte zu einer Verkürzung der Behandlungszeiten im Herzkatheterlabor. Eine deutliche Reduktion vermeidbarer Risikofaktoren konnte in den vergangenen 15 Jahren jedoch leider noch nicht in ausreichendem Maße erzielt werden, was vermutlich auch daran liegt, dass wegen der optimalen Behandlungsmethoden und dem Rückgang der Sterblichkeit, der Herzinfarkt „an Schrecken“ verloren hat.
Das erklärte Ziel des Österreichischen Herzfonds ist deshalb nach wie vor die Prävention, also die Verhinderung der Entstehung von Herz-Kreislauferkrankungen bevor klinische Probleme auftreten. Dies geschieht durch die generelle Förderung der kardiovaskulären Forschung und im besonderen auch auf dem Sektor der Prävention.
Prim. Univ.-Prof. Dr. Kurt Huber, Präsident des Österreichischen Herzfonds
Zeigen Sie Herz am Weltherztag und unterstützen Sie unsere Projekte für die Herzgesundheit mit Ihrer Spende
Schon mit 5, 15 oder 50 Euro können Sie Leben retten! Vielleicht benötigen Sie den Klimabonus nicht unbedingt und können einen kleinen Teil davon für die Herzgesundheit in Österreich „abgeben“? Ihre Spende als „Investition in die Herzgesundheit“ wäre ein Geschenk für die nächste(n) Generation(en) und eine große Hilfe für
- Kinder, die mit einem Herzfehler geboren wurden (Kinderkrisenfonds)
- Menschen, denen mit einem unserer geförderten Defibrillatoren das Leben gerettet werden kann
- alle Menschen, die durch Fortschritte in der Herzforschung einen Herzinfarkt oder eine schwere Herzerkrankung überleben – dank unseren Förderungen von kardiologischen Forschungsprojekten
- herzinfarktgefährdete Personen durch Herzvorsorge, Aufklärung und Nachsorge
Der Österreichische Herzfonds ist seit nunmehr zehn Jahren mit dem Österreichischen Spendengütesiegel ausgezeichnet. Dies garantiert den sorgsamen Umgang mit Spendengeldern und deren satzungsgemäße Verwendung. Außerdem sind Spenden an uns steuerlich absetzbar.
Spendenkonto: AT97 6000 0000 0706 0005 BIC: BAWAATWW
Bildquellen: Bild mit Frau: Krakenimages.com I Blutdruck-Packerl: sdecoret © stock.adobe.com