Mit jedem Herzschlag wird Blut in die Schlagadern (Arterien) gepumpt, damit das Blut in alle Bereiche des Körpers fließen kann – so entsteht der Blutdruck. Der systolische Blutdruck zeigt den (höheren) Wert, wenn sich das Herz zusammenzieht. Der diastolische Blutdruck zeigt den (niedrigeren) Wert, wenn das Herz entspannt ist.
Optimal ist ein Blutdruck von maximal 135/85 mm/Hg. Dieser Wert wird jedoch im Rahmen von ca. 30 Selbstmessungen als Durchschnittswert gesehen, weil der Blutdruck großen Schwankungen unterliegen kann. Erst wenn mehr als 7 von 30 Werten einer Messreihe erhöht sind, spricht man von Bluthochdruck.