Herz-Risikotest

 

 

 

Kennen Sie Ihr Herzinfarktrisiko?

Weltweit sterben rund 17 Millionen Menschen jährlich an den Folgen von Herz-Kreislauferkrankungen. Somit ist der Herztod die Todesursache Nummer 1. In Österreich sind rund 34,7 % aller Todesfälle auf Erkrankungen des Herzens zurückzuführen. 2022 starben 31.976 Österreicher:innen daran. Nur wer über Risiken und Ursachen einer möglichen Herzerkrankung informiert ist, kann sich ausreichend schützen. Denn Vorsorge ist die  beste „Lebensversicherung“ – vor allem für herzinfarktgefährdete Menschen, die derzeit noch gar nichts über ihr Risiko wissen.
 
Dieser Risiko-Test wurde im Auftrag der Deutschen Herzstiftung von Prof. Dr. med. Helmut Gohlke entwickelt und dem Österreichischen Herzfonds freundlicherweise zur Nutzung freigegeben. Er soll Ihnen helfen, Ihr persönliches Herzinfarkt-Risiko besser einzuschätzen. Kreuzen Sie einfach die zutreffenden Antworten an, Ihre Risikoeinschätzung wird automatisch berechnet.
 

Bitte beachten Sie: Dieser Test ist nur für Personen gedacht, bei denen bislang keine Gefäßerkrankung diagnostiziert wurde.

Tipp: Brauchen Sie Hilfe bei der Berechnung Ihres Body Mass Index? Dann sind Sie hier richtig!

Herzinfarkt Risiko-Test

Bitte geben Sie Ihr Geschlecht an

Wie alt sind Sie?

Ihre Postleitzahl (Freiwillige Angabe für statistische Zwecke)

Ist bei Verwandten ersten Grades (Vater, Mutter, Geschwister, Kinder) bereits ein Herzinfarkt oder Schlaganfall aufgetreten?

Rauchen Sie?

Body Mass Index: Der BMI berechnet sich mit folgender Formel: Körpergewicht (kg) dividiert durch das Quadrat der Körpergröße (m).

Brauchen Sie Hilfe bei der Berechnung? Hier finden Sie unseren BMI-Rechner.

Ernähren Sie sich fettarm? Wenn Fette, dann bevorzugt ungesättigte Fette wie z. B. Oliven- oder Rapsöl? Essen Sie täglich frisches Obst, Salat, Gemüse, Hülsenfrüchte, Vollkornprodukte, eher Fisch als Fleisch?

Bevorzugen Sie eher deftiges Essen wie rotes oder verarbeitetes Fleisch, Fast Food, Vollmilchprodukte, Sahne, Kuchen, Süßigkeiten?

Bewegen Sie sich regelmäßig mindestens 20 Minuten am Stück?

Was wissen Sie über Ihre Blutfettwerte (Cholesterin)?

Nehmen Sie Medikamente zur Senkung Ihres Cholesterinwertes?

Was wissen Sie über Ihre Blutdruckwerte?

Wenn Sie Ihre Werte kennen: Oberer (systolischer) Blutdruckwert

Unterer (diastolischer) Blutdruckwert

Nehmen Sie Medikamente zur Senkung Ihrer Blutdruckwerte?

Haben Sie erhöhten Blutzucker (Diabetes)?

Stehen Sie unter Zeitdruck oder Stress?

Haben Sie gelegentlich Schmerzen im Brustbereich evtl. mit Ausstrahlung in den Hals oder in einen Arm?

Hatten Sie bereits einmal länger als fünf Minuten anhaltende druckartige Beschwerden im Brustkorb?

Wurden Sie bereits wegen Herzinfarkt oder Verdacht auf Herzinfarkt behandelt?