Weltherztag 2025

 

 

 

25 Jahre Weltherztag!

Aktivitäten anlässlich des Weltherztages

Herz-Risiko Test in Wiener Einkaufszentren

Vorsorge liegt uns besonders am Herzen. Unser Team ist kontinuierlich unterwegs und bietet unseren bewährten Herzinfarkt-Risikotest an. Dieser Test ermöglicht die Einschätzung des persönlichen Risikos auf Basis von Fragen zu Alter, Geschlecht und Lebensstil aber auch von Laborwerten. Bei unseren Gesundheitstagen erheben wir verschiedene Laborwerte wie Cholesterin, LDL/HDL/Triglyceride, Langzeitzucker und den Herzschwäche-Wert NT-proBNP mittels Fingerstich und speziellen Geräten direkt vor Ort.

TERMINE 2025:

 

25. und 26. September – Lugner City

Während dieser Tage bietet unser Team in der Lugner City, Gablenzgasse 11, in 1150 Wien von 9 bis 18 Uhr den kostenlosen Herz-Risikocheck samt umfassender Messungen an.

 

16. und 17. Oktober – Westfield Donau Zentrum

Im Rahmen der jährlichen Seniorentage sind wir am 16. und 17. Oktober im Westfield Donau Zentrum, Wagramer Str. 94, 1220 Wien mit unserem Team für Sie da.

Unser Report anlässlich des Weltherztages

Herzschwäche – rechtzeitige Vorsorge kann das Risiko erheblich senken!

Bis zu 300.000* Österreicher:innen leiden an Herzschwäche – einer ernsthaften Erkrankung, bei der das Herz nicht mehr ausreichend Blut in den Körper pumpen kann. Das Leben der Betroffenen ist oft entscheidend beeinflusst. Sorgen Sie vor und halten Sie Ihr Herz gesund! 

Erfahren Sie mehr in unserem Herbstreport.

Wir informieren und helfen - gemeinsam für Ihre Herzgesundheit!

Der Weltherztag ist eine Initiative der World Heart Federation und findet seit 2001 jährlich am 29. September statt. An diesem „Tag des Herzens“ werden weltweit Aktionen und Aktivitäten gesetzt, um das Bewusstsein für die Herzvorsorge und Herzgesundheit zu verbessern und auf die Risikofaktoren für die Entstehung von Herz-Kreislauferkrankungen aufmerksam zu machen.

 

Herzerkrankungen sind immer noch die häufigste Todesursache in Österreich wie auch weltweit. Wir stellen daher auch heuer den Weltherztag in den Mittelpunkt unserer Aktivitäten um ein Zeichen zu setzen, für die Herzvorsorge und Aufklärung.

Univ.-Prof. Dr. Andrea Podczeck-Schweighofer, Vizepräsidentin des Österreichischen Herzfonds, dazu: „Das Wissen um die eige­nen Risikofaktoren ist der erste Schritt in Richtung Herzgesundheit. Aber auch Eigen­ini­tiative jedes einzelnen Menschen ist gefordert, um sein Herz ein Leben lang gesund und leistungsfähig zu (er)halten. In diesem Bereich gibt es leider immer noch viel zu tun!“

Nutzen Sie auch unsere Online-Angebote

Logoleiste-2025
Logoleiste-2024_2