Podcast Herz+

Podcast Herz+

 

Start unserer Podcast Reihe "Herz plus"

Wir vermitteln Wissen rund um das Thema Herz in entspannter und informativer Form. Univ.-Prof. Dr. Kurt Huber und Univ.-Prof. Dr. Andrea Podczeck-Schweighofer im Gespräch mit namhaften Expertinnen und Experten zu verschiedenen Themen rund um die Herzgesundheit.

 

Folge 5: Herzschwäche

In der fünften Folge zum Thema Herzschwäche spricht Univ.-Prof. Dr. Kurt Huber mit Prim. Priv.-Doz. Dr. Hannes Alber, Vorstand der Abteilung für Innere Medizin und Kardiologie am Klinikum Klagenfurt. Von einer Herzinsuffizienz spricht man, wenn das Herz den Körper nicht mehr ausreichend mit Sauerstoff versorgen kann, rd. 300.000 Menschen in Österreich sind an Herzinsuffizienz erkrankt.

Folge 4: Herz & Niere

Die Folge vier „Herz plus Niere“ moderiert unser Präsident, Univ.-Prof. Dr. Kurt Huber. Sein Interviewpartner ist Prim. Univ.-Prof. Priv.-Doz. Dr. Marcus Säemann, ärztlicher Leiter der 6. Med. Abteilung mit Nephrologie und Dialyse an der Klink Ottakring. Das Thema des Gespräches ist der Zusammenhang zwischen Nierengesundheit und Herz. 

Folge 3: Frauenherzen schlagen anders

In der dritten Folge spricht Univ.-Prof. Dr. Kurt Huber mit Univ.-Prof. Dr. Andrea Podczeck-Schweighofer, Vizepräsidentin des Österreichischen Herzfonds und ehem. Leiterin der 5. Med. Abteilung mit Kardiologie der Klinik Favoriten (Kaiser Franz Josef Spital). Prof. Podczeck hat den Lehrstuhl für Herzinsuffizienz und Prävention an der Sigmund Freud Privat Universität Wien inne und ist nationale und internationale Expertin in Frauenfragen zum Thema Kardiologie.

Folge 2: Adipositas und neue Behandlungsmethoden

Die zweite Folge moderiert unser Präsident, Univ.-Prof. Dr. Kurt Huber. Sein Interviewpartner ist der Endokrinologe und Stoffwechselexperte Univ.-Prof. Dr. Bernhard Ludvik, Medizinische Universität Wien und Primar der 1. Medizinischen Abteilung mit Diabetologie, Endokrinologie und Nephrologie an der Klinik Landstraße in Wien. Das Thema des Gesprächs: „Adipositas und neue Behandlungsmethoden.

Folge 1: Sport im höheren Lebensalter

Die erste Folge „Herz plus Sport“ moderiert unsere Vizepräsidentin Univ.-Prof. Dr. Andrea Podczeck-Schweighofer. Ihr Interviewpartner ist der Kardiologe und Sportmediziner Prim. Univ.-Prof. Dr.Dr. Josef Niebauer, MBA, ärztlicher Direktor des Universitätsinstituts für präventive und rehabilitative Sportmedizin, des ambulanten REHA-Zentrums am Uniklinikum Salzburg und des Ludwig Boltzmann Instituts für digitale Gesundheit und Prävention. Ihr Thema ist „Sport im höheren Lebensalter“.