Schach dem Herztod
Bitte helfen auch Sie, denn ohne Herz geht’s nicht. Spenden Sie jetzt!
Kennen Sie Ihr Herzinfarkt-Risiko? Machen Sie unseren Test und erhalten Sie sofort und unkompliziert eine Einschätzung Ihres persönlichen Risikos. Machen Sie mit und werden Sie aktiv – Ihrem Herzen zuliebe!
Spenden an uns sind steuerlich absetzbar. Für die Datenübermittlung an das Finanzamt benötigen wir die dafür notwendigen Daten: Ihr Vor- und Nachname laut Meldezettel sowie das Geburtsdatum.
Wir bieten Ihnen kostenlose Drucksorten zu vielen Themen rund ums Herz, wie Blutdruck- und Medikamentenpässe, Ratgeber und Broschüren. Bestellen Sie jetzt, denn Wissen ist die beste Versicherung.
In unserer neuen Podcast-Reihe „Herz plus“ interviewen Prof. Kurt Huber und Prof. Andrea Podczeck-Schweighofer namhafte Expert:innen zu Themen rund um die Herzgesundheit. Thema Teil drei: „Frauenherzen schlagen anders“. Hören Sie rein!
Als Zeichen des Danks an alle Testament-Spender:innen trafen sich die Vergissmeinnicht-Organisationen am 23. April im Belvedere-Park um in weiterer Folge in ganz Wien Vergissmeinnicht-Samentöpfe an die Bevölkerung zu verteilen.
Herz-Kreislauferkrankungen sind nach wie vor die häufigste Todesursache. Die Herzforschung spielt eine grundlegende Rolle bei der Entwicklung von Diagnose- und Behandlungsmöglichkeiten, die über Leben und Tod entscheiden können.
Der Österreichische Herzfonds ist eine gemeinnützige Organisation. Seit der Gründung im Jahr 1971 setzen wir uns für die Herzgesundheit der Österreicher:innen ein. Unter dem Motto „Schach dem Herztod“ werden Forschungsprojekte finanziert und vielfältige Gesundheitsinitiativen für die österreichische Bevölkerung umgesetzt. Alle unsere Projekte werden ausschließlich durch Spenden von Privatpersonen und Firmen finanziert.