Was tun bei Herzstillstand?

Ein Herzstillstand kommt oft unvermittelt, ohne jede Vorwarnung. Die ersten 4 Minuten entscheiden über Leben oder Tod. Der sofortige Einsatz eines Defibrillators kann Leben retten. Bitte unterstützen Sie dieses lebenswichtige Projekt mit Ihrer Spende. Danke!

Unser Sommerreport

Auch unser aktueller Bericht, den wir 5 x jährlich an unsere Spender:innen verschicken, ist diesem wichtigen Vorsorgethema zum Herzstillstand gewidmet. Sie möchten regelmäßig über unsere Arbeit informiert werden? Hier unser Kontaktangebot:

  • Postalische Zusendung 5 x jährlich (kontaktieren Sie uns über 01/4059155 oder service@herzfonds.at).
  • Bestellen Sie unseren monatlichen Newsletter
  • Folgen Sie uns auf Facebook, Instagram oder LinkedIn

Defibrillatoren retten Leben

Seit 2003 gibt es das Förderprojekt für Defibrillatoren, insgesamt haben wir bis heute rund 67.000 Euro dafür ausgegeben. Was ein Defibrillator bewirken kann, möchten wir Ihnen anhand einer tragischen Begebenheit zeigen:

An einem gewöhnlichen Wochentag setzte sich Herr B., 49 Jahre alt, Ehemann und Vater zweier Kinder, zum Mittagessen in seinem Wiener Lieblingslokal zu Tisch. Er freute sich auf eine entspannte Pause – und auf gutes Essen. Was dann passierte, sollte für sein Umfeld alles verändern. Ohne Vorwarnung brach Herr B. zusammen und verlor das Bewusstsein.

Obwohl Erste Hilfe geleistet und die Rettung sofort verständigt wurde, konnte er nicht gerettet werden.
Ursache: Plötzlicher Herztod. Wäre in der Nähe ein Defi gewesen, so hätte die Geschichte anders ausgehen können. Das ausgebildete Personal hätte mit wenigen Handgriffen dazu beitragen können, die Überlebenschance von Herrn B. deutlich zu steigern. Die Bereitschaft wäre da gewesen – nur der Defibrillator fehlte. Mit Ihrer Spende für Defibrillatoren können wir für mehr Sicherheit für die Menschen in Österreich sorgen. Hier übergeben wir persönlich einige der „Lebensretter“:


Unser Serviceangebot für Ihre Herzgesundheit

Gesundheitsvorsorge ist die beste „Lebensversicherung“: Unser Herzrisikotest steht kostenlos zur Verfügung und wir appellieren an Sie: MACHEN SIE DEN TEST

Wir bieten kostenlos und portofrei diverses Informationsmaterial an, um den Weg zu einem herzgesunden Leben erleichtert. Denn Wissen macht einen Unterschied.

Neu: Unser Gesundheitspodcast „Herz plus“, hören Sie rein

Bitte helfen Sie uns zu helfen

Bitte unterstützen Sie unsere Aktivitäten mit Ihrer SpendeDie Spenden an den Österreichischen Herzfonds sind steuerlich absetzbar und zusätzlich durch das Spendengütesiegel ausgezeichnet.

Es gibt viele Möglichkeiten, zu helfen: (Anlassspenden zu Geburtstagen, Jubiläen, Ableben), Firmenspenden, Legate und Vererben, etc. Vielen Dank für Ihren Beitrag als Investition für die Zukunft!

Bildquelle Titelbild: pixelaway-stock.adobe.com