Der Österreichische Herzfonds ist eine gemeinnützige Organisation. Dank unserer Spenderinnen und Spender können wir seit nunmehr 54 Jahren
- wichtige Herzforschungsprojekte durchführen und finanzieren
- Defibrillatoren vergeben und somit für die Sicherheit der Menschen sorgen
- Kindern mit Herzfehlern und ihren Familien einfach und unbürokratisch finanziell helfen
- Herzvorsorge– und Aufklärungsarbeit leisten
Heute möchten wir Ihnen einen Einblick in unsere Projekte generell sowie einen Halbjahresüberblick 2025 geben. Bitte unterstützen auch Sie unsere wichtigen Projekte für die Herzgesundheit der Menschen in Österreich mit Ihrer Spende. Danke!
Herzforschung verbessert die Lebensqualität und rettet Leben
Univ.-Prof. Dr. Andrea Podczeck-Schweighofer, Vize-Präsidentin dazu: „Dank der Herzforschung ist die Sterblichkeitsrate an Herz-Kreislauferkrankungen in Österreich in den letzten 40 Jahren enorm gesunken, nämlich von 35 % auf rund 7 %.
Dank der Unterstützung von treuen Spenderinnen und Spendern konnte der Österreichische Herzfonds bisher rd. 2,1 Millionen Euro in die Förderung von kardiologischen Forschungsprojekten investieren und ist somit maßgeblich an diesen Erfolgen beteiligt. Hier finden Sie eine Übersicht über geförderte Herzforschungsprojekte. Heuer haben wir bereits wieder Förderung für 5 neue wichtige Forschungsprojekte zugesagt, an denen nun gearbeitet wird. Dafür benötigen wir heuer noch Euro 60.000. Bitte helfen Sie mit Ihrer Spende für die Herzforschung. Danke!
Symbolische Übergabe von Forschungsschecks an Forscher:innen



Defibrillatoren sorgen für Sicherheit
Seit 2003 gibt es das Förderprojekt für Defibrillatoren, insgesamt haben wir bis heute rund Euro 67.000 Euro für die Anschaffung der Defibrillatoren ausgegeben. Hier sehen Sie, wo unsere Defibrillatoren platziert sind. Mit Ihrer Spende für Defibrillatoren tragen Sie dazu bei, dass im Notfall ein lebensrettendes Gerät zur Verfügung steht.



Herzkranke Kinder brauchen unsere Hilfe
Der Kinder-Krisenfonds besteht seit dem Jahr 2003 mit dem Ziel, herzkranken Kindern und ihren Familien die massiven Probleme im Alltag durch finanzielle Hilfe ein wenig zu erleichtern. Wir unterstützen Notwendiges, das von anderer Stelle nicht übernommen wird und entlasten somit die Familien, die durch die Krankheit der Kinder schon schwer belastet sind.
- Gerade erst haben wir Fahrtkosten für eine Familie übernommen, die regelmäßig von Kärnten nach Linz fahren muss, da das Kind nur in Linz behandelt werden kann.
- Für die schwer herzkranke Sigrid haben wir bereits einen notwendigen Bugy sowie eine spezielle Reha mitfinanziert.
- Die alleinerziehende Mutter des kleinen Markus hat uns gebeten, dem Buben Sportkurse und Nachhilfe zu finanzieren, da er sich dabei sehr schwer tut.
- Und derzeit unterstützten wir noch 2 Kinder aus Wien und Wien Umgebung bei den regelmäßigen Fahren ins Krankenhaus.
Diese raschen und unbürokratischen finanziellen Hilfeleistungen sind nur möglich, wenn der Kinder-Krisenfonds „gefüllt“ ist, also genügend Geld dafür zur Verfügung stehen. Auch dieses Projekt finanziert sich ausschließlich durch Spenden von Privatpersonen und Firmen. Mit Ihrer Spende können Sie herzkranken Kindern helfen.



Projekt: Herzgesundheit der Menschen in Österreich (Vorsorge)
Herz-Kreislauferkrankungen sind in Österreich sowie weltweit immer noch die häufigste Todesursache. Die Zahlen sprechen für sich:
1971* starben 47.164 Österreicher*innen an Herzerkrankungen – das waren rd. 48 % der Todesfälle
2023* starben rd. 31.000 Menschen in Österreich an Herzerkrankungen, das entspricht 34,7 % der Todesfälle (* Quelle: Statistik Austria).
Über die Jahre haben sich die Todesfälle an Herz-Kreislauferkrankungen enorm verringert, jedoch wären viele dieser Todesfälle verhinderbar oder sind im zu jungem Lebensalter passiert. Wir werden nicht müde, die Menschen in Österreich über Risikofaktoren, Vorsorgemaßnahmen, gesunden Lebensstil und Früherkennungsmöglichkeiten zu informieren und aufzuklären. Mit unserem Serviceangebot und den regelmäßigen Herzevents leisten wir aktive Vorsorgearbeit:
- kostenlose Drucksorten zum Bestellen
- Gesundheitspodcast „Herz plus“
- Online Herzinfarkt-Risikotest
- Newsletterabo (1 x monatlich)
- Herzevents in Wien
Wir sind regelmäßig mit unserem Gesundheitsstand bei Veranstaltungen, Messen, in Einkaufszentren, etc. dabei. Neben unserem bewährten Herz-Risikocheck bieten wir den Besucher:innen an, kostenlos ihren Blutdruck, ihre Cholesterinwerte (LDL, HDL, Triglyceride) sowie ihren Langzeitzucker und ihr Herzschwäche-Risiko testen lassen. Unser Angebot wird gut angenommen.



Bitte helfen Sie uns zu helfen
Bitte helfen auch Sie. Es gibt viele Möglichkeiten dafür (Anlassspenden zu Geburtstagen, Jubiläen, Ableben), Firmenspenden, Legate und Vererben, etc. Vielen Dank für Ihren Beitrag als Investition für die Zukunft!