Ein Teil unserer Arbeit ist es auch, die österreichischen Ärzte und Ärztinnen über die Aufgaben des Herzfonds zu informieren und Patientenbroschüren und -informationen vorzustellen und zu verteilen. Daher sind wir jährlich auf medizinischen Fachveranstaltungen und Kongressen in ganz Österreich, um persönlich mit Ärzt:innen und medizinischem Personal zu sprechen und auch gleich Bestellungen für Ordinationen und Abteilungen in Krankenhäusern aufzunehmen.
Informationsstände auf medizinischen Fachkongressen
Im September / Oktober sind wir unserem Informationsstand auf medizinischen Fachkongressen präsent, um den Mediziner:innen unsere Drucksorten und Patienteninformationen vorzustellen und anzubieten, sie über die Wartezimmer und Krankenhäuser an Patient:innen zu verteilen. Auch unsere Vorstände sind bei manchen der Kongresse als Moderatoren und Referenten dabei. Hier die nächsten Termine:
- 16. – 18. September 2022: 4. Grazer Herzkreislauftage
- 22. – 24. September 2022: 53. Jahrestagung der Österreichischen Gesellschaft für Innere Medizin in Salzburg
- 30. September 2022: Herbsttagung der AG „Interventionelle Kardiologie der Österr. Kardiologischen Gesellschaft“
- diverse Fortbildungsveranstaltungen für Jungmediziner:innen und Student:innen im Oktober, November und Dezember in Wien
Unser Infomaterial kann natürlich auch kostenlos online in unserem Shop bestellt werden.
SAVE THE DATE: Am 29. September ist Weltherztag!!!
Am 29. September ist Weltherztag – eine Initiative der World Heart Federation (WHF), in der sich kardiologische Fachgesellschaften und Herzfonds von mehr als 100 Ländern zusammengeschlossen haben. Er soll jeden einzelnen Menschen dazu motivieren, den Risiken für eine Herz-Kreislauf-Erkrankung oder einem Schlaganfall vorzubeugen. Herz-Kreislauferkrankungen sind auch in Österreich die Todesursache Nummer 1. Daher ist es uns ganz wichtig, mit verschiedenen Aktivitäten auf die Wichtigkeit der Vorsorge für das eigene Herz hinzuweisen und durch Aufklärung dazu beizutragen, dass die Todesfälle an diesen Erkrankungen in Österreich zurückgehen.
Die Termine rund um den Weltherztag:
- Unsere Vizepräsidentin, die Kardiologin Univ.-Prof. Dr. Andrea Podczeck-Schweighofer ist am 21.09. um 22:30 Uhr in ORF III in der Sendung Treffpunkt Medizin zum Thema „Gesundheitsmythen Herz“ zu sehen und gibt Tipps zur Herzvorsorge.
- Wir unterstützen die Kampagne „Volkskrankheiten“ von Mediaplanet. Die Sonderzeitung wird am 29.9. dem Standard beigelegt sowie in Arztpraxen und Ordinationen aufliegen.
- Wir übergeben 2 Defibrillatoren an zwei Bundesländerorganisationen des Österreichischen Herzverbandes und einen Defibrillator an den Wiener „Althanpark“ und machen Österreich damit wieder um ein Stück sicherer.
- UND: Heuer sind wir wieder auf der Senior:innenmesse „Lebenslust“ vom 19. bis 22. Oktober im Wiener Messegelände mit einem Stand und unserem vielfältigen Informationsmaterial vertreten. Wir informieren über das Thema „Herzvorsorge und Herzgesundheit“ und freuen uns, auf viele Besucher:innen.
Wir können nur aktiv werden, wenn Sie uns dabei mit Ihrer Spende unterstützen:
Spendenkonto: AT97 6000 0000 0706 0005 BIC: BAWAATWW
Spenden an den Österreichischen Herzfonds sind steuerlich absetzbar und zusätzlich durch das Spendengütesiegel ausgezeichnet. Heuer wurden wir von der Kammer der Wirtschaftstreuhänder mit einer Urkunde für „10 Jahre Spendengütesiegel“ für unseren sorgsamen und satzungsgemäßen Umgang mit Spendengeldern ausgezeichnet. Jedes Jahr unterziehen wir uns mehreren Prüfungen, um unseren Spenderinnen und Spendern die Sicherheit ihrer Spende zu garantieren.
Vielen Dank für Ihre Unterstützung für
- Förderung von Forschung und Lehre im Bereich Herz-Kreislauferkrankungen
- Vorsorgearbeit auf dem Gebiet von Herz-Kreislauferkrankungen
- Langzeitstudien betreffend die Entwicklung von Herzerkrankungen in der Bevölkerung
- Soforthilfe bei plötzlichem Herzstillstand durch Aufstellung von Defibrillatoren
- Verbesserung der Betreuung von Kindern mit angeborenen Herzfehlern
- Aus- und Weiterbildung von Erwachsenen (Mediziner:innen, Lehrpersonal, etc.)