Am 3. Dezember ist GivingTuesday – der weltweite Tag des Gebens. An diesem Tag dreht sich alles darum, zu geben und Gutes zu tun. Denn Geben macht glücklich, ganz egal was man gibt: Zeit, Geld oder einfach nur ein Lächeln. Der #GivingTuesday fand seinen Anfang 2012 in den USA als Antwort zum Black Friday und zum Cyber Monday. Inzwischen verbreitet sich diese Idee auf der ganzen Welt.
Ihre Spende für Herzforschung, Herzgesundheit, Defibrillatoren und herzkranke Kinder wirkt zielgerichtet und nachhaltig!
Spendenkonto: IBAN: AT97 6000 0000 0706 0005
Online-Spende
Spenden über paypal
Ihre Spende für herzkranke Kinder hilft direkt
Jährlich werden in Österreich rund 700 Babys mit Herzfehlern geboren. Ihre Familien stehen vor großen Herausforderungen. Der Otmar Pachinger Kinder-Krisenfonds hilft, zumindest die finanziellen Probleme etwas zu mildern. Bitte helfen Sie mit!
Ihre Spende für Defibrillatoren rettet Leben
Die flächendeckende Versorgung mit lebensrettenden Defibrillatoren ist eines unserer großen Anliegen. Seit dem Jahr 2003 finanzieren wir daher halbautomatische Defibrillatoren zur Soforthilfe für Personen, die außerhalb von Krankenhäusern und anderen Betreuungseinrichtungen einen plötzlichen Herzstillstand erleiden und der Gefahr des plötzlichen Herztodes ausgesetzt sind bereit. Helfen Sie mit, Leben zu retten, alle Infos zu unserem Defiprojekt!
Ihre Spende für die Herzforschung ist eine Investition in die Zukunft
Die Förderung von universitären Herzforschungsprojekten ist ein Schwerpunkt unserer Arbeit. In den vergangenen 50 Jahren hat der Österreichische Herzfonds Forschungsprojekte mit rund 2 Millionen Euro unterstützt und dadurch beigetragen, dass die Versorgung von Personen mit Herz-Kreislauferkrankungen verbessert und die Sterblichkeit nach Herzinfarkt gesenkt wurde. Forschung kostet Geld und wir sind daher weiterhin auf die Spenden von Privatpersonen und Firmen angewiesen, damit wir wiederum in wichtige und lebensverlängernde und lebensrettende Forschungsprojekte investieren können.
Ihre Spende für die Herzvorsorge ist essenziell
Nur wer die eigenen Gesundheitswerte und somit auch seine Risikofaktoren für Herz-Kreislauferkrankungen kennt, kann selbst aktiv etwas dagegen tun und wenn nötig mit ärztlicher und medikamentöser Unterstützung dagegenwirken.
31 129 Österreicher:innen starben 2023 an Herz-Kreislauferkrankungen, das sind rd. 34,7% aller Todesfälle. Zum Vergleich: Im Jahr 2000 starben noch 40.111 Österreicher:innen an diesen Erkrankungen, das waren damals rd. 52% aller Todesfälle! (Quelle: Statistik Austria)
Durch Information, Aufklärung und Verbesserung des Lebensstils hat sich in den letzten 20 Jahren viel verbessert. Nicht zuletzt durch die Arbeit des Österreichischen Herzfonds. Der Vorstand und sein Team leisten seit über 50 Jahren kontinuierlich Informations- und Präventionsarbeit für die Herzgesundheit der österreichischen Bevölkerung.
Ihre Spenden als Weihnachtsgeschenk mit Sinn!
Spendenkonto: IBAN: AT97 6000 0000 0706 0005
Online-Spende
Spenden über paypal
Hier geht’s zur Website von Giving Tuesday
Tipps zum Schluss
Auf unserer Website https://www.herzfonds.at finden Sie interessante Informationen rund ums Thema Herz. Neben allen wichtigen Fakten zu unserer Arbeit und vielfältigen Infos zur Herzvorsorge bieten wir Ihnen auch die Möglichkeit, kostenlose Drucksorten zu bestellen oder an unserem Herzinfarktrisiko-Test teilzunehmen. Schauen Sie auf sich – und schauen Sie vorbei! Abonnieren Sie unseren Newsletter und bleiben Sie auf dem Laufenden.