Der Welt-Diabetes-Tag (engl. World Diabetes Day) findet seit 1991 jährlich am 14. November statt. Ziel des Welt-Diabetes-Tages ist es, auf die Gefahren von Diabetes aufmerksam zu machen und Vorsorge zu leisten. Diabetes (Zuckerkrankheit) ist inzwischen eine Volkskrankheit. Und die Zahl der Menschen, die an Diabetes Typ 2 erkranken, sind in den letzten Jahren erschreckend gestiegen. Da es sich um eine ernstzunehmende Erkrankung handelt, ist es wichtig Ursachen und Hintergründe zu kennen:
Zuckerkrank: Was heißt das?
Die Zuckerkrankheit (Diabetes mellitus) ist die häufigste Stoffwechselkrankheit. Der Körper kann Zucker, der mit der Nahrung aufgenommen wird, nicht richtig verwerten. Der Grund dafür ist ein bestimmtes Hormon der Bauchspeicheldrüse, das Insulin. Es sorgt dafür, dass der Blutzucker in die Körperzellen kommt, und dort den Energiebedarf deckt oder als Stärke gespeichert wird. Kann die Bauchspeicheldrüse kein Insulin produzieren oder kann das Insulin an den Körperzellen nicht wirken, steigt der Blutzucker gefährlich an.
Diabetes Typ 1 versus Diabetes Typ 2
Bei Diabetes mellitus Typ 1 produzieren die Zellen der Bauchspeicheldrüse meist überhaupt kein Insulin mehr. Eine Behandlung ist daher notwendig. Diese Diabetesform tritt häufig bereits im Kindes- und Jugendalter auf.
Bei Diabetes Typ 2 entsteht die Krankheit schleichend über viele Jahre. Die Körperzellen werden vorerst unempfindlich gegenüber Insulin – man spricht von einer Insulinresistenz. Zudem funktioniert die Insulinabgabe durch die Bauchspeicheldrüse oft nicht richtig. Irgendwann ermüdet die Bauchspeicheldrüse schließlich und die Insulinproduktion lässt nach. Dieser Vorgang kann jedoch durch eine Lebensstiländerung – insbesondere durch ausgewogene Ernährung und Bewegung – aufgehalten bzw. verlangsamt werden.
Quelle: Informationsbroschüre „Besser essen – besser Leben mit Diabetes Typ 2 von AstraZeneca.
Die richtigen Zuckerwerte
Folgende Werte entsprechen den österreichischen & internationalen Richtlinien:
Die Nüchternwerte sollten zwischen 80 und 100 mg/dl liegen, nachdem Sie etwas gegessen haben, sollte der Wert nicht über 140 mg/dl steigen. Liegt der Zuckerwert über 180 mg/dl, so spricht man von „diabetischem“ Blutzucker. Bei älteren Menschen steigen auch bei guter Gesundheit die Blutzuckerwerte höher als bei jungen Menschen.
Ein gesunder Lebensstil wirkt sich positiv auf Ihre Blutzuckerwerte aus
Gehen Sie einmal jährlich zur Vorsorgeuntersuchung. Wenn dabei ein erhöhter Nüchternblutzuckerwert entdeckt wird, wird Ihr Arzt/Ihre Ärztin mit Ihnen die notwendige Therapie besprechen. Auch bei normalen Blutzuckerwerten empfehlen wir Ihnen, im Rahmen der Herzvorsorge: Achten Sie auf Ihre Ernährung und bewegen Sie sich mindestens 3 x pro Woche 30 Minuten. Kostenlos für Sie senden wir Ihnen gerne per unsere Drucksorten per Post zu. Bleiben Sie auf dem Laufenden und abonnieren Sie unseren monatlichen Newsletter und besuchen Sie unseren Vorsorgebereich auf unserer Website.
Gemeinsam für die Herzgesundheit
Spendenkonto: AT97 6000 0000 0706 0005 BIC: BAWAATWW
Ihre Spende kommt SICHER an: Spenden an den Österreichischen Herzfonds sind steuerlich absetzbar und zusätzlich durch das Spendengütesiegel ausgezeichnet. Helfen Sie mit
- Forschungsprojekte zu finanzieren
- Herzvorsorge- und Aufklärungsarbeit zu leisten
- Defibrillatoren für öffentliche Plätze aufzustellen und damit Leben zu retten
- Kindern, die mit einem Herzfehler geboren wurden, einfach und unbürokratisch finanzielle Hilfe zu leisten
Danke für Ihren Beitrag für die Zukunft der nächste(n) Generation(en).