Neujahrsvorsatz „Gesünder leben“

Wir helfen Ihnen, den „Neujahrsvorsatz „Gesünder leben“ umzusetzen. Mit unserem Podcast, unsren Broschüren, unserem Herzrisikotest, u.v.m.

Immer noch sterben jedes Jahr mehr als 31.000 Menschen in unserem Land an Herzerkrankungen, das sind 34,7% aller Todesfälle*. Um gesund und leistungsfähig zu bleiben, sind die konsequente Herzvorsorge und regelmäßige Untersuchungen unbedingt nötig. Daher ist unser Motto heute: Neujahrsvorsatz „Gesünder leben“.

(* Quelle: Statistik Austria 2023)

Risikofaktoren für eine Herzerkrankung

  • Bluthochdruck
  • Erhöhte Blutfettwerte (Cholesterin)
  • Ungesunde Ernährung oder Übergewicht
  • Rauchen
  • Zuckerkrankheit (Diabetes mellitus)
  • Bewegungsmangel
  • Stress, Emotionale Belastung

Diese Risikofaktoren können durch Lebensstiländerungen und/oder durch medikamentöse Behandlung positiv beeinflusst werden. Es gibt aber auch Risikofaktoren für eine koronare Herzkrankheit, die Sie nicht beeinflussen können. Dazu zählen Alter, männliches Geschlecht und Vererbung (familiäre Vorbelastung).

Ist bei Verwandten ersten Grades wie Vater, Mutter, Geschwistern oder auch Kindern bereits ein Herzinfarkt oder Schlaganfall aufgetreten, so hat man selbst – aufgrund der familiären Vorbelastung – ein erhöhtes Risiko. 

Kennen Sie IHR Herzinfarktrisiko?

Vorsorge ist die beste „Lebensversicherung“ – vor allem für herzinfarktgefährdete Menschen, die derzeit noch gar nichts über ihr Risiko wissen. Der Jänner bietet sich an, um den Neujahrsvorsatz „Gesünder Leben“ in Angriff zu nehmen. Der erste Schritt in ein herzgesünderes Leben ist das Wissen, über die eigenen Risikofaktoren für einen Herzinfarkt. Nehmen Sie sich einige Minuten Zeit und machen Sie den Online Herzinfarkt Risiko-Test mit Sofortergebnis. Dieser Test hilft Ihnen, Ihr persönliches Herzinfarkt-Risiko besser einzuschätzen.

Unsere Tipps: Gehen Sie einmal jährlich zur Vorsorgeuntersuchung und versuchen Sie, ein herzgesundes Leben zu führen. Wir unterstützen Sie dabei mit unseren kostenlosen Drucksorten, die wir Ihnen einfach und unkompliziert portofrei zusenden. Unsere neue Broschüre „Sport und Herz“ unterstützt Sie bei der Umsetzung des Vorsatzes für mehr Bewegung. Bleiben Sie auf dem Laufenden und abonnieren Sie unseren monatlichen Newsletter und besuchen Sie unseren Vorsorgebereich auf unserer Website. Setzen Sie Ihren Neujahrsvorsatz „Gesünder Leben“ um und nehmen Sie sich die Zeit für Ihr Herz, denn sicher ist: Ohne Herz gehts nicht!

Start unserer Podcast Reihe Herz plus

Im Jänner starten wir mit unserer Podcast Reihe mit dem Titel „Herz plus“. Unser Präsident Univ.-Prof. Dr. Kurt Huber und unsere Vizepräsidentin Univ.-Prof. Dr. Andrea Podczeck-Schweighofer interviewen namhafte Expertinnen und Experten zu verschiedenen Themen rund um die Herzgesundheit.

Die erste Podcastfolge beschäftigt sich mit dem Thema „Sport im höheren Lebensalter“ und soll Ihnen dabei helfen, Ihren Neujahrvorsatz „Gesünder Leben“ mit mehr Bewegung, erfolgreich umzusetzen. Interviewpartner ist der Sportmediziner Prim. Univ.-Prof. Dr. Dr. Josef Niebauer.

Hochleistungspumpe Herz

Ihr Herz versorgt Ihre Organe mit Sauerstoff und lebenswichtigen Nährstoffen und hält so den Kreislauf aufrecht. Anhand eines Beispiels möchten wir Ihnen die Leistung IHRES Herzens anschaulich machen: In Ruhe schlägt Ihr Herz etwa 70-mal pro Minute und pumpt so etwa 5 Liter Blut durch Ihren Kreislauf! Jahr für Jahr pumpt Ihr Herz somit rund 2,6 Millionen Liter Blut durch Ihren Körper! Die Aorta leitet es direkt aus dem Herzen in den Blutkreislauf und ist sozusagen der Baumstamm der weitverzweigten Blutversorgung: 2.500 km Arterien, Venen und feine Kapillaren – das entspricht der Strecke Paris bis Moskau! 3 Milliarden Herzschläge sind nötig, um ein Alter von 70 Jahren zu erreichen. In dieser Zeit muss Ihr Herz 182 Millionen Liter Blut durch den Körper pumpen. Sie sehen: Ihr Herz arbeitet rund um die Uhr für Sie und bringt starke Leistungen! Aber Hand aufs Herz: Was tun SIE für IHR Herz?

Ihre Spende für die Herzgesundheit

Spendenkonto: AT97 6000 0000 0706 0005 BIC: BAWAATWW

Ihre Spende kommt SICHER an: Spenden an den Österreichischen Herzfonds sind steuerlich absetzbar und zusätzlich durch das Spendengütesiegel ausgezeichnet. Helfen Sie mit

  • Forschungsprojekte zu finanzieren
  • Herzvorsorge- und Aufklärungsarbeit zu leisten
  • Defibrillatoren für öffentliche Plätze aufzustellen und damit Leben zu retten
  • Kindern, die mit einem Herzfehler geboren wurden, einfach und unbürokratisch finanzielle Hilfe zu leisten

Danke für Ihren Beitrag für die Zukunft der nächste(n) Generation(en).