In unserem Blog geht es darum, die Wichtigkeit von Herz-Kreislauferkrankungen in den Vordergrund zu rücken. Das Gesundheitswissen über Herzerkrankungen ist in Österreich leider noch nicht zufriedenstellend vorhanden. Daher machen wir es uns zum Ziel darüber aufzuklären und zu Informieren.
Wissen SIE zum Beispiel, dass der Herztod weltweit die Todesursache Nr. 1 ist? Auch in Österreich sind jährlich immer noch rd. 34,7 % aller Todesfälle auf Herz-Kreislauferkrankungen zurückzuführen (Quelle: Statistik Austria 2023).
Nur wer die eigenen Gesundheitswerte und somit auch seine Risikofaktoren für Herz-Kreislauferkrankungen kennt, kann selbst aktiv etwas dagegen tun und wenn nötig mit ärztlicher und medikamentöser Unterstützung dagegenwirken. Daher appellieren wir an Sie: Werden Sie aktiv und starten Sie 2024 in ein herzgesundes Leben, denn Gesundheitswissen über Herzerkrankungen kann Leben retten. Vielleicht Ihr eigenes oder das Ihrer Lieben.
- Machen Sie den Herz-Risikotest!
Der Test hilft Ihnen, Ihr persönliches Herzinfarkt-Risiko besser einzuschätzen - Bestellen Sie unser kostenloses Informationsmaterial!
Ratgeber zu Herzinfarkt, Herzschwäche, Herzvorsorge, unsere Blutdruckpässe u.v.m. - Neu: Unsere Podcastserie mit ganz viel Gesundheitswissen über Herzerkrankungen und ihre Vorsorge. In Folge 1 geht es um „Sport in höherem Lebensalter“. Unsere Vizepräsidentin Univ.-Prof. Dr. Andrea Podczeck-Schweighofer spricht darüber mit dem Sportmediziner Univ.-Prof. DDr. Josef Niebauer, MBA
- Informieren Sie sich in unserem Vorsorgebereich auf unserer Website
Hier finden Sie expertengeprüfte Informationen über Herzvorsorge und Herzkrankheiten! - Holen Sie sich monatlich Gesundheitswissen und abonnieren Sie unseren Newsletter!
1 x pro Monat informieren wir über Herzgesundheit, Herzvorsorge und unsere laufenden Aktivitäten.
Seit über 50 Jahren aktiv für die Herzgesundheit
Der Österreichische Herzfonds wurde 1971 gegründet. Unser Expertengremium, das sich aus österreichischen Kardiolog:innen zusammensetzt, engagiert sich ehrenamtlich dafür, dass weniger Menschen in Österreich am Herzen erkranken und Patient:innen bestmöglich behandelt werden. Dafür ist die Verbesserung des Gesundheitswissen zum Thema Herz in der Bevölkerung dringend notwendig. Auch die wissenschaftliche Forschung ist absolut unverzichtbar.
Daher finanzieren wir seit über 50 Jahren ausgewählte und bestens geprüfte kardiologische Forschungsprojekte, die in österreichischen Forschungseinrichtungen durchgeführt werden. Unsere Expert:innen geben ihr Wissen bezüglich Vorsorge in unseren Drucksorten, in Vorträgen, Mediziner:innenfortbildungen und über Website und unsere Social Media Kanäle (siehe unten) weiter. Als gemeinnützige Organisation können wir diese langjährig bewährte Arbeit aber nur leisten, indem uns Privatpersonen und Firmen mit regelmäßigen Spenden unterstützen. Spenden an uns sind steuerlich absetzbar und zusätzlich durch das Spendengütesiegel ausgezeichnet. Dafür unterliegen wir strengen Richtlinien und Prüfungen. Sie können sicher sein, dass Ihre Spende ankommt und zweckgebunden verwendet wird. Werden auch Sie ein Teil unserer Spender:innengemeinschaft und unterstützen Sie uns mit Ihrer Spende.
Spendenkonto:
IBAN: AT97 6000 0000 0706 0005
BIC: BAWAATWW
Mit Ihrer Hilfe können wir
- Forschungsprojekte finanzieren
- Herzvorsorge- und Aufklärungsarbeit leisten
- Langzeitstudien betreffend die Entwicklung von Herzerkrankungen der Menschen in Österreich durchführen
- Defibrillatoren für öffentliche Plätze vergeben
- Herzkranken Kindern einfach, schnell und unbürokratisch finanzielle Hilfe leisten
- Mediziner:innen und Lehrpersonal auf Kongressen und in Schulen fortbilden
Dank unserer langjährigen Spender:innen konnten wir in den vergangenen 53 Jahren viel bewirken. Ihre Spende ist eine Investition in die Zukunft. Vielen Dank!
Der Österreichische Herzfonds ist seit vielen Jahren Mitglieder der Initiative „Vergissmeinnicht – das gute Testament“, welche sich mit dem Vererben an gemeinnützige Organisationen beschäftigt. Weiterführende Informationen dazu finden Sie hier.
Titelbild: GustavsMD© stock.adobe.com