Weltgesundheitstag

Am Weltgesundheitstag rufen wir dazu auf, auf die eigene Herzgesundheit zu achten. Vorsorge ist der erste Schritt dazu. Vor 77 Jahren wurde die WHO „World Heart Organization) gegründet, auch wir sind seit 54 Jahren für die Herzgesundheit der Menschen in Österreich aktiv.

Unser Angebot für Ihr Herz!

  • Unser Herzinfarktrisiko-Onlinetest steht kostenlos zur Verfügung und wir appellieren an Sie: MACHEN SIE DEN TEST, denn Gesundheitsvorsorge ist die beste „Lebensversicherung“ – vor allem für herzinfarktgefährdete Menschen, die noch gar nichts über ihr Risiko wissen. Daher wurde im Auftrag der Deutschen Herzstiftung der Herzinfarktrisikotest entwickelt, um das persönliches Herzinfarkt-Risiko besser einzuschätzen zu können.
  • Unser Informationsmaterial können Sie kostenlos und portofrei über unseren Webshop bestellen. Wie den Wegweiser für Ihr Herz, der den Weg zu einem herzgesunden Leben erleichtert, Ratgeber für herzkranke Menschen (Herzinfarkt was nun?, Herzinsuffizienz was nun?). Unser Blutdruckpass unterstützt beim Blutdruckmessen, die Werte im Auge zu behalten.
  • Unsere Podcastreihe „Herz plus“ finden Sie auf unserer Website. Namhafte österreichische Mediziner:innen kommen dabei zu Wort zu den Themen „Sport in höherem Lebensalter, Adipositas, Frauenherzen“. Hören Sie rein!

Herzerkrankungen sind immer noch die häufigste Todesursache

Rund 31.000 Menschen sterben jährlich in Österreich an Erkrankungen des Herz-Kreislaufsystems, das sind rd. 34,7 % aller Todesfälle. Unser Herz, der menschliche Motor, ist ein Leben lang Einflüssen ausgesetzt, denen es seine Leistung ständig anpassen muss. Es braucht kontinuierliche Wartung in Form von konsequenter Vorsorge und regelmäßigen Untersuchungen. Unser Team bei unseren Aktionen.

Ungesunde Lebensgewohnheiten wie Rauchen, Bewegungsmangel, falsche Ernährung und Stress prägen den Alltag vieler Österreicher*innen. Kommen dann auch noch Risikofaktoren wie Bluthochdruck und/oder ein hoher Cholesterinspiegel dazu, steigt das Risiko einer Herz-Kreislauferkrankung oder eines Herzinfarktes

Gemeinsam für die Herzgesundheit

Spendenkonto: AT97 6000 0000 0706 0005 BIC: BAWAATWW


Ihre Spende kommt SICHER an: Spenden an den Österreichischen Herzfonds sind steuerlich absetzbar und zusätzlich durch das Spendengütesiegel ausgezeichnet. Danke für Ihren Beitrag für die Zukunft der nächste(n) Generation(en).

Der Österreichische Herzfonds ist seit vielen Jahren Mitglieder der Initiative „Vergissmeinnicht – das gute Testament“, welche sich mit dem Vererben an gemeinnützige Organisationen beschäftigt. Weiterführende Informationen dazu finden Sie hier.