Die Förderung von Herzforschungsprojekten ist ein wichtiger Schwerpunkt unserer Arbeit. Seit der Gründung 1971 hat der gemeinnützige Fonds österreichische Forschungsreinrichtungen mit über 2 Millionen Euro unterstützt und dadurch beigetragen, die Versorgung von herzkranken Menschen deutlich zu verbessern und die Sterblichkeit nach Herzinfarkten deutlich zu senken. Trotz dieser positiven Forschungsergebnisse gibt es noch unendlich viel zu entdecken. Erfahren Sie mehr darüber in unserem aktuellen Frühjahrsreport. Forschung kostet Geld und wir sind auf Spenden für die Herzforschung angewiesen, daher bitten wir Sie um Ihre Spende (Kontonummer: AT97 6000 0000 0706 0005)
Wir unterstützen Forschungseinrichtungen in ganz Österreich
Heuer benötigen wir rund Euro 90.000 Euro an Fördermittel für die Projekte, die wir finanziell unterstützen. Auf unserer Website haben wir alle Forschungsprojekte, die unsere Expert:innen geprüft und genehmigt haben, aufgelistet. In unserer letzten Vorstandssitzung Anfang März wurden wieder fünf ausgezeichnet bewertete Forschungsprojekt für die Förderung bewilligt:
Projektnummer: 202501
Investigating the role of amyloid deposition in the progression of aortic and mitral stenosis
Forschungsreinrichtung: Klinik Ottakring, 3. Med. Abteilung
Projektleitung: Dr.med.univ. Stephan DOBNER, PhD, MSc
Projektnummer: 202502
Hemoglobin-Oxygen Transport in Very Preterm lnfants with Patent Ductus Arteriosus: An Observational Longitudinal Pilot Study
Forschungsreinrichtung: Med. Univ.-Innsbruck/Department für Pädiatrie II (Neonatologie)
Projektleitung: Dr. med. univ. lra WINKLER
Projektnummer: 202503
POESIA (Pleiotropic effects of PCSK 9 inhibitition and bempedoic acid – Changes in Inflammation Markers
Forschungsreinrichtung: Klinik Ottakring; 3. Med. Abteilung
Projektleitung: Dr. med. univ. Dr. scient. med. Achim Leo BURGER
Projektnummer: 202504
Prediction of Coronary Artery Disease and Cardiovascular Events in High-Risk Patients
Applying Machine Learning on a Metabolomics Data Set
Forschungsreinrichtung: Molekularbiologisches Labor VIVIT
Projektleitung: Priv.-Doz. Dr. rer. nat. Dr. scient. med. Andreas LEIHERER
Projektnummer: 202505
In vitro effects of SGL T-2 inhibitors on platelet inhibition in healthy subjects
Forschungsreinrichtung: Ludwig Boltzman Institut für Kardiovaskuläre Forschung
In unserer Galerie zeigen wir Ihnen Bilder von vergangenen Scheckübergaben an Forscher, durch unseren Präsidenten Univ.-Prof. Dr. Kurt Huber und unsere Vizepräsidentin Univ.-Prof. Dr. Andrea Podczeck-Schweighofer:



Kontinuierliche Unterstützung ist wichtig
Regelmäßige Spenden ermöglichen uns die kontinuierliche Planung unserer wissenschaftlichen Forschungsprojekte. Durch einen Dauer- oder Einziehungsauftrag helfen Sie mit einem fixen Betrag Ihrer Wahl unsere Arbeit zu unterstützen und zu gewährleisten. So können Sie aktiv an den Forschungserfolgen teilhaben. Über unseren Online Spenden Button können Sie auch eine Dauerauftragsspende veranlassen, wählen Sie einfach Ihren gewünschten Spendenrhythmus aus (Spenden an uns sind steuerlich absetzbar):
Spendenkonto: AT97 6000 0000 0706 0005 BIC: BAWAATWW
Gemeinsam für die Herzforschung

Ihre Spende kommt SICHER an: Spenden an den Österreichischen Herzfonds sind steuerlich absetzbar und zusätzlich durch das Spendengütesiegel ausgezeichnet. Danke für Ihren Beitrag für die Zukunft der nächste(n) Generation(en).
Bildquelle: © stock.adobe.com