Schlagwort: Prävention

Veranstaltungen im September/Oktober

Aufgrund der Pandemie konnten leider auch 2021 keine Gesundheitstage auf Messen oder in Einkaufszentren oder sonstigen öffentlichen Plätzen stattfinden, auch Fachkongresse für Mediziner:innen fanden...

Herzschwäche (Herzinsuffizienz)

Das Vorliegen einer Herzschwäche (Herzinsuffizienz) ist eine recht häufige und bedeutende Diagnose, die das Leben der Betroffenen meist entscheidend beeinflusst. Eine Herzinsuffizienz kann durch...

Wissen ist die beste Herzvorsorge

Nur wer die eigenen Gesundheitswerte und somit auch die Risikofaktoren für Herz-Kreislauferkrankungen kennt, kann selbst aktiv etwas dagegen tun und wenn nötig mit ärztlicher...

Cholesterin (Blutfette)

Cholesterin ist einer der Risikofaktoren für die Entstehung von Herz-Kreislauferkrankungen. Die meisten Menschen sind unsicher oder haben ein ungutes Gefühl, wenn sie an ihren...

Typ-II-Diabetes Mellitus

Geschlechtsspezifische Unterschiede / Gender Medicine (von Univ.-Prof. Dr. Andrea Podczeck-Schweighofer) Die Anzahl der an Typ-II-Diabetes Erkrankten steigt weiter an – weltweit und auch in...

Das entzündete Herz leidet meist still

Infektionskrankheiten sind eine große Gefahr für den Herzmuskel Es sind Nachrichten, die verunsichern. In Israel sind 62 Menschen an einer Herzmuskelentzündung erkrankt, die gegen...

Blutdruck

Mit jedem Herzschlag wird Blut in die Schlagadern (Arterien) gepumpt, damit das Blut in alle Bereiche des Körpers fließen kann. Die Kraft, die das...

50 Jahre Schach dem Herztod

Am 7. Mai 1971 wurde der Österreichische Herzfonds offiziell in das Stiftungsregister eingetragen: Wir feiern also unseren 50. Geburtstag! Der Gründer, Univ.-Prof. Dr. Kaindl und...

Ihr Herz bringt starke Leistungen

Den meisten Menschen ist nicht bewusst, welche Leistungen ihr Herz für sie erbringt. Es ist selbstverständlich, dass das Herz schlägt, Blut in die Blutgefäße...