Kennen Sie Ihr Herzinfarktrisiko?

Gesundheitsvorsorge ist die beste „Lebensversicherung“ – vor allem für herzinfarktgefährdete Menschen, die noch gar nichts über ihr Risiko wissen. Daher wurde im Auftrag der...

Ihre Spende zu einem Anlass

Immer mehr Menschen spenden selbst oder bitten ihre Freunde und ihre Familie, zu einem besonderen Anlass an eine gemeinnützige Organisation zu spenden und nutzen...

Wissen ist die beste Herzvorsorge

Nur wer die eigenen Gesundheitswerte und somit auch die Risikofaktoren für Herz-Kreislauferkrankungen kennt, kann selbst aktiv etwas dagegen tun und wenn nötig mit ärztlicher...

Defibrillatoren retten Leben

Die Finanzierung und Vergabe von lebensrettenden Defis ist ein wichtiger Bereich unserer Tätigkeit. Umso mehr freut es uns, dass wir wieder 2 Defibrillatoren übergeben...

Kardiovaskuläre Gesundheit

Herzerkrankungen sind in Österreich sowie weltweit immer noch die häufigste Todesursache. Am 24. Juni 2021 startet die österreichweite Medienkampagne „Kardiovaskuläre Gesundheit“, die der Österreichische...

Soforthilfe bei Herzstillstand

Der Zusammenbruch des Fußballers Christian Eriksen bei der EM hat das Thema „Erste Hilfe bei Herzstillstand“ in den Fokus gerückt und auf die Wichtigkeit...

Cholesterin (Blutfette)

Cholesterin ist einer der Risikofaktoren für die Entstehung von Herz-Kreislauferkrankungen. Die meisten Menschen sind unsicher oder haben ein ungutes Gefühl, wenn sie an ihren...

Typ-II-Diabetes Mellitus

Geschlechtsspezifische Unterschiede / Gender Medicine (von Univ.-Prof. Dr. Andrea Podczeck-Schweighofer) Die Anzahl der an Typ-II-Diabetes Erkrankten steigt weiter an – weltweit und auch in...

Blutdruck

Mit jedem Herzschlag wird Blut in die Schlagadern (Arterien) gepumpt, damit das Blut in alle Bereiche des Körpers fließen kann. Die Kraft, die das...

50 Jahre Schach dem Herztod

Am 7. Mai 1971 wurde der Österreichische Herzfonds offiziell in das Stiftungsregister eingetragen: Wir feiern also unseren 50. Geburtstag! Der Gründer, Univ.-Prof. Dr. Kaindl und...